Fachpublikation Hernie heute Vortrag

Weiterbildung und Editorial

Schreibe einen Kommentar

Die Beiträge über biomechanische Grundlagen der gesunden und der hernierten Bauchwand sind in WebSurge online und können für die Weiterbildung zu dem Europäischen Bauchwand-Chirurgen (FEBS AWR) genutzt werden.

Hier finden sich auch Hinweise zur klinischen Anwendung des GRIP-Konzeptes.

Das Editorial zu der klinischen Anwendung des GRIP-Konzeptes ist online:

Kallinowski F, Fortelny RH, Köckerling F, Mayer F, Morales-Conde S and Sandblom G (2022) Editorial: Mesh Complications in Hernia Surgery.
Front. Surg. 9:841672. doi: 10.3389/fsurg.2022.841672

Netz-Komplikationen sind häufig nur ein biomechanisch instabiler Einbau. Biomechanische stabile Rekonstruktionen vermeiden die Komplikationen.

Allgemein Fachpublikation Literatur

Neue Publikation mit 1-Jahres-Ergebnissen von STRONGHOLD

Schreibe einen Kommentar

Die Fragen nach dem GRIP-Konzept werden immer häufiger. Die Ergebnisse sind ausgezeichnet. Da ist das steigende Interesse nicht verwunderlich. Es ist gut, dass nach den biomechanischen Grundlagen

doi: 10.1016/j.clinbiomech.2020.105253

jetzt auch die ersten klinischen Ergebnisse international

doi: 10.3389/fsurg.2021.602181 erschienen sind.

Allgemein Testreihen-Blog

Bruchpforte oder instabile Bauchwand?

Schreibe einen Kommentar

Bei der Versorgung einer Narbenhernie ist die Defektfläche von größter Bedeutung. Die Computertomographie des Abdomens ohne Kontrastmittel, aber mit Valsalva kann eine über die Bruchpforte hinausgehende Instabilität der Bauchwand darstellen. Die Größe der zu versorgenden Fläche wird dadurch vergrößert.

Die Darstellung benötigt ausgefeilte Computerunterstützung.

Links ist die Bruchpforte von Philipp Lösel, Universitätsrechenzentrum Heidelberg exakt berechnet. Rechts ist die Instabilität der Bauchwand von Samuel Voss vom Forschungscampus Stimulate der Universität Magdeburg analysiert.
Die Bruchpforte ist Teil der instabilen Bauchwand. Die Instabilität der Bauchwand reicht über die Bruchpforte hinaus.
Hernie heute

Sichere Hernienversorgungen setzen heute die Kenntnis der Stabilität der eingesetzten Materialien voraus.

Das GRIP-Konzept

Beruht auf zwei Prinzipien.

  • dem physikalischen: Stabilität braucht Haftreibung
  • dem biologischen: Heilung braucht Stabilität

Der GRIP ist ein Maß für die Haftreibung bei der Versorgung von Bauchwandhernien.

Die DIS-Klassifikation

Beschreibt den Einfluss von dynamischen intermittierenden Stoßbelastungen (DIS)
Auf die Stabilität von operativ versorgten Bauchwandhernien.
Es gibt – ähnlich wie bei Reifen – drei unterschiedliche Klassen:

  • feste Versorgungen (SPIKES)
  • intermediate Versorgungen
  • instabile Versorgungen (SLICKS)
Fachpublikation

STRONGHOLD ist überlegen im Vergleich mit herkömmlicher Bauchwand-Rekonstruktion

Schreibe einen Kommentar

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind hervorragend.

Der Artikel ist verfügbar

online https://doi.org/10.1007/s10029-023-02897-7 

oder als

PDF https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10029-023-02897-7.pdf.

Allgemein Fachpublikation Hernie heute Literatur

HEDI ist als Preprint verfügbar

Schreibe einen Kommentar

Endlich ist es soweit – die Bildverarbeitungs-Software zur Hernien-Erkennung und zur Detektion von Instabilitäten ist verfügbar – zunächst zwar nur als Preprint, aber Sie sind herzlich eingeladen, mit Kollegen die Ergebnisse zu diskutieren. Ein besonderer Vorteil: die Software ist auf einem GIT-Hub frei verfügbar und auch Sie können die Daten Ihrer Patienten auf diesem Weg auswerten.

Falls Sie professionelle Unterstützung vorziehen – lassen Sie es uns wissen.

Falls Ihnen das Programm gefällt – wir danken für Ihre Likes und sind gerne für Sie da.

Allgemein

Die IRCAD-Videos sind wieder mit Ton online

Schreibe einen Kommentar

Es hat etwas gedauert, jetzt ist das BASECAMP Hernia wieder vollständig. Alle registrierten Nutzer von WEBSURGE können wieder die Grundlagen der Hernienchirurgie erfahren. Nutzen Sie gleich heute die Gelegenheit für mehr Wissen unter

Biomechanics of mesh repair of the herniated abdominal wall: requires some knowledge of stochastic processes | WebSurg, the online university of IRCAD

die Grundlagen der Bauchwand-Rekonstruktion oder unter

Biomechanics of the healthy abdominal wall: a compound of fibers gives function to structure | WebSurg, the online university of IRCAD

biologische Grundlagen der Stabilität oder Instabilität der Bauchwand zu erfahren.

Fachpublikation Literatur

Zwei Publikationen in Juni 2023

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeitsgruppe war im ersten Halbjahr äußerst produktiv und hat zwei Veröffentlichungen der langen Liste bereits erschienener Arbeiten hinzugefügt. Bislang sind weit über 10.000 Zugriffe auf die Arbeiten erfolgt. Um die Publikationen herunterladen zu können, sollte die Nummer hinter DOI in den Web-Browser eingegeben werden.

Vortrag

Vortrag bei der Selbsthilfegruppe Hernie

Schreibe einen Kommentar

Hernien – Wissenswertes zur Biomechanik der Bauchwandreparatur

Wir laden Sie herzlich ein zum Onlinevortrag über Zoom am Samstag, 3.6.2023 in der Zeit von 9.30 Uhr – 10.15 Uhr. Anschließend gibt es bis 11.00 Uhr eine Fragerunde.

Referent: Herr Professor Dr. Friedrich Kallinowski, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg

Professor Kallinowski wird die Anwendung des Grip-Konzeptes vorstellen, welches eine stabile Versorgung der Bauchwand ermöglicht.

Zugangsdaten nach Anmeldung unter info@hernien-selbsthilfe.de, Einlass um 9.15 Uhr, damit wir pünktlich anfangen können

Onlinevortrag Professor Dr. med. Friedrich Kallinowski am 3.6.2023 9.30 Uhr – 10.15 Uhr – Hernien-Selbsthilfe Deutschland e. V.